Der Chorverband Burgenland feierte gestern sein 60-jähriges Bestehen mit einem Festakt voller Höhepunkte, der die reiche Geschichte und die lebendige Zukunft des Chorgesangs im Burgenland würdigte. Höhepunkt der Feierlichkeiten war die Hauptversammlung, bei der das neue Präsidium gewählt und einstimmig bestätigt wurde.

Neues Präsidium führt den Verband in die Zukunft

Gerhard Bauer wurde als neuer Präsident des Chorverbands Burgenland gewählt und leitet ab sofort die Geschicke des Verbands. Ihm zur Seite stehen die Vizepräsidenten Judith Bruckschwaiger, Franz Stangl und Walter Talos. Samantha Sparr und Ricarda Magedler übernehmen die Funktionen der Schriftführerin und ihrer Stellvertreterin. Als Kassierin wurde Gertraud Frank bestätigt, während die musikalische Leitung weiterhin in den bewährten Händen von Peter Tiefengraber und Linde Devos als Landeschorleiter liegt. Für die Öffentlichkeitsarbeit zeichnet sich Sabine Bleier verantwortlich.

Praesidium seit Okt. 2024

Festlicher Rahmen mit musikalischen und prominenten Akzenten

Musikalisch umrahmt wurde der Festakt vom Lajuchor Burgenland unter der Leitung von Landeschorleiterin Linde Devos. Die Feierlichkeiten lockten zahlreiche Ehrengäste an, darunter Bundesrat Günter Kovacs, der in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eine großzügige Jubiläumsgabe überreichte. Der Bürgermeister von Eisenstadt, Thomas Steiner, stellte nicht nur die repräsentativen Räumlichkeiten zur Verfügung, sondern sorgte auch für das leibliche Wohl der Gäste.

Lajucho bim Festakt 60 Jahre CVB

Ein besonderer Höhepunkt war die Rede von Angelika Berrini, Präsidentin des Chorverbands Österreich, die die Bedeutung des Chorgesangs und des Chorverbands Burgenland hervorhob. Die ehemaligen Präsidenten Leopold Buchmayer und Aladar Mirtl gaben einen humorvollen Rückblick auf ihre Amtszeiten und erinnerten an die Geschichte des Verbands.

Programmvorschau: Ein vielfältiges Angebot für die kommenden Jahre

Der neugewählte Präsident Gerhard Bauer nutzte die Gelegenheit, um einen Blick in die Zukunft des Chorverbands zu werfen und ein vielseitiges Programm vorzustellen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Weiterbildung, denn die Chorleiterausbildung geht in die nächste Runde, und es sind zahlreiche Fortbildungstage sowie Chorsingtage zu verschiedenen Themen geplant.

 

Besonders vielversprechend ist die „Lange Nacht der Chöre“ 2025, die nach dem Erfolg im letzten Jahr wieder stattfinden wird. Diesmal sollen auch Schulchöre sowie Chöre aus dem benachbarten Ungarn beteiligt werden, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern. Ein weiteres Highlight ist der Projektchor „Chor Burgenland“, der die Vernetzung innerhalb der Chorszene fördern soll und Joseph Haydns Meisterwerk Die Schöpfung gleich zweimal zur Aufführung bringen wird. Darüber hinaus plant der Lajuchor Burgenland ein gemeinsames Projekt mit dem Jugendsinfonieorchester Burgenland, was sicherlich zu einem musikalischen Erlebnis der besonderen Art führen wird.

Einladung an alle Chorbegeisterten

Das neu gewählte Präsidium lädt alle Freundinnen und Freunde des Chorgesangs ein, das vielseitige Angebot des Chorverbands Burgenland aktiv mitzugestalten und Teil dieser musikalischen Gemeinschaft zu werden. Viele spannende Erlebnisse und unvergessliche musikalische Momente sind garantiert.

Mit einem neuen Präsidium und einem abwechslungsreichen Programm steht der Chorverband Burgenland vor einer vielversprechenden Zukunft – ganz im Sinne der 60-jährigen Tradition, die den Chorgesang im Burgenland fest verankert hat.

Fotos: © Peter Opitz

Schreib einen Kommentar!