83 Chöre,
2000 Mitglieder,
eine Leidenschaft … Singen!

Aktuelle News

Anmeldung zum Chor Burgenland 2025
08
Jan

Anmeldung zum Chor Burgenland 2025

Präsidium 0 Allgemein
Joseph Haydn – „Die Schöpfung“   Freitag, 20. Juni 20:00h im Schloss Esterhazy Samstag, 18. Oktober 16:00h im Schloss Esterhazy   Proben [...]
Voranmeldung Probenwochenende 2025
07
Jan

Voranmeldung Probenwochenende 2025

Präsidium 0 Allgemein
Das Probenwochenende findet vom 1. bis 4. Mai 2025 im Gasthaus Trummer in Horitschon statt. Als krönenden Abschluss gestaltet der Chor am [...]
60 Jahre Chorverband Burgenland: Jubiläumsfeier, Neues Präsidium und Ein Blick in die Zukunft
15
Jan

60 Jahre Chorverband Burgenland: Jubiläumsfeier, Neues Präsidium und Ein Blick in die Zukunft

Präsidium 0 Allgemein
Der Chorverband Burgenland feierte gestern sein 60-jähriges Bestehen mit einem Festakt voller Höhepunkte, der die reiche Geschichte und die lebendige Zukunft des [...]

Veranstaltungen

Wir engagieren uns für dich!

GB

Gerhard Bauer

„Das Singen in Chören wurde mir Quasi in die Wiege gelegt – und seitdem bin ich auch im Chor mit dabei (Zuerst auf dem Schoß meiner Mutter – später auf dem meines Onkels – bis ich einen eigenen Platz bekommen habe ). Jetzt bin ich mit meiner Chorleiterin verheiratet. Ich war (fast seit der Geburtsstunde) beim Landesjugendchor, ein paar Jahre beim Haydnchor und dem Vokalensemble Stimmbande. Zudem durfte ich als Vertreter des Chorverbandes auch drei Mal beim EuroChor teilnehmen (Brügge (BEL), Nis (SRB) und Arco(ITA))“

JB

Judith Bruckschwaiger

“Thank you for the music, the songs I’m singing”

Die Musik, der Gesang und insbesondere der Chorgesang begleiten mich sowohl beruflich als auch privat schon mein ganzes Leben lang. Ich genieße es, im Chor und im Quartett zu singen, aber auch als Chorleiterin einem Chor zu zeigen, wie eine Gruppe klingen und begeistern kann. Schon seit meiner Kindheit habe ich engen Kontakt zum Chorverband, begonnen mit den Singwochen in Altenmarkt, über das Singen im Landesjugendchor und Landeschor. Musikalisch singe ich alles gerne, vom Volkslied, über Renaissancemusik bis hin zur modernen Musik und auch Popularmusik. Im Chorverband bringe ich mich ein, weil ich diese Begeisterung für den Chorgesang mit vielen Teilen möchte.

FS

Franz Stangl

„Als Jugendlicher sang ich in verschiedenen Chören. Im Rahmen meines Studiums der Kirchenmusik habe ich mich intensiv mit der Chorarbeit beschäftigt. Als Chorleiter war es mir in den letzten Jahrzehnten ein Anliegen, Jugendliche für den Chorgesang zu begeistern.

Ich glaube, dass noch nie zuvor so viele Jugendliche außerschulisch gesungen haben, wie es derzeit der Fall ist. Allerdings singen diese nicht in den traditionellen, “eingesessenen” Chören, sondern in verschieden kleinen Gruppen und Ensembles, bei Projekten, Freundeskreis, …

Es liegt an den Chören und Chorleitern, diese Stimmen auch für das Mitsingen in den Chören zu motivieren.“

WT

Walter Talos

„Ich bin seit ca. 50 Jahren Mitglied im Singverein und Kirchenchor Halbturn. In all den Jahren war ich im Vorstand turnusmäßig, sowohl als Obmann als auch als Kassier tätig. Weiters war ich Mitglied in diversen Vokalensembles, z.B. Laudate und Seewinkler Doppelquartett (Männergsang). Mit meiner Frau Christa sowie mit Sepp Kaintz u. Andrea Pitzer bilden wir das Quartett – PiKanTa.

Das Singen im Chor trägt auf vielfältige Weise dazu bei, sich besser zu fühlen und den Alltag positiver zu erleben!“

SS

Samantha Sparr

„Musik begleitet mich bereits seit meiner Kindheit und ist zu einem untrennbaren Teil meines Lebens geworden. Das Singen ist für mich nicht nur Freude und Spaß, sondern auch eine großartige Ausdrucksform. Dank der Chorleiterausbildung des Chorverbandes wird es mir ermöglicht, meine Leidenschaft für die Musik weiter zu vertiefen und anderen Menschen den Zugang zur Musik zu schaffen.“

RM

Ricarda Magedler

“Das Singen ist seit ich denken kann ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Begonnen hat alles im KUGA-Kinderchor, gefolgt von verschiedenen Chören und gesanglichen Projekten. Vor ein paar Jahren bin ich dann beim Chor Burgenland und beim LaJuChor gelandet.

Singen ist für mich Gemeinschaft und Lebensfreude, macht glücklich und vor allem viel Spaß. Deshalb würde ich den Chorverband gerne dabei unterstützen, diese Freude weiterhin im Burgenland zu verbreiten und das gemeinsame Singen zu fördern.”

Gertraud Frank

„Im Chor der Bergkirche zu singen ist in den letzten Jahren zu einem meiner beliebtesten Hobbies geworden. Singen entspannt, macht den Kopf frei und das gemeinsame Musizieren im Chor macht einfach viel Spaß!

Als Kassierin möchte ich gerne meine berufliche Erfahrung einbringen, dass der Chorverband Burgenland seinen Aufgaben auf einer soliden wirtschaftlichen Basis nachkommen kann. “

PT

Peter Tiefengraber

„Mit Chormusik bin ich bereits in meiner frühesten Jugend in Berührung gekommen und bis heute begeistert mich der Klang, den unterschiedlichste Menschen gemeinsam produzieren können! Meine Aufgabe verstehe ich als eine Möglichkeit viele Stimmen unseres Landes zu einem einzigartigen Klang zu einen. So soll der Landeschor zu einem Botschafter der Sonnenseite Österreichs werden.“

LD

Linde Devos

„Mein musikalischer Weg war und ist noch immer sehr vielfältig, aber die Chorleitung liegt mir am meisten am Herzen! Singen sollte man ein Leben lang, und am besten gemeinsam. Als Landeschorleiterin möchte ich jugendliche Sänger und Chöre kennen lernen, unterstützen und vereinen!“

SB

Sabine Bleier

„Music was my first love – and it will be my last“

In meiner Freizeit bin ich viel mit meinen Freunden oder mit dem Chor CANTICO unterwegs, in dem ich seit 25 Jahren begeistertes Mitglied bin. Mit der Liebe zum Singen kam nach und nach die große Liebe zum Musical, deshalb bin ich des Öfteren in den verschiedenen Theatern im In- und Ausland zu Gast.