83 Chöre,
2000 Mitglieder,
eine Leidenschaft … Singen!

Aktuelle News
70 Jahre Jubiläumsfest Gemischter Chor Limbach
100 Jahre Singverein Halbturn
Männergesangsverein Neuhauser Hügelland
Veranstaltungen
Hauptversammlung 2023
Wir engagieren uns für dich!

Dr. Ingrid Puschautz — Meidl
Ich singe im Chor seit meiner Schulzeit und durfte alle großen Chorwerke und die Schätze der Chorliteratur schon mit den verschiedensten Chören mitsingen und erleben. Chorsingen bedeutet, gemeinsam etwas erarbeiten und zu gestalten. Für mich ist es die Bereicherung meines Lebens!

Mag.Gerhard Bauer
Das Singen in Chören wurde mir quasi in die Wiege gelegt – und seitdem bin ich auch im Chor mit dabei (zuerst auf dem Schoß meiner Mutter — später auf dem meines Onkels — bis ich einen eigenen Platz bekommen habe 😊). Jetzt bin ich mit meiner Chorleiterin verheiratet. Ich war (fast seit der Geburtsstunde) beim Jugendchor, ein paar Jahre beim Haydnchor und der Stimmbande. Zudem durfte ich im Namen des Chorverbandes auch drei Mal beim EuroChor teilnehmen (Gent, Nis und Arco).

Mag. Herbert BÜRGER
Gerade das Singen im Chor und auch gemeinsam mit einem Orchester zeigt, dass erst die Summe aller einzelnen Stimmen und Töne ein großartiges Werk entstehen lässt. Das ist auch eine Parallele zum Berufs- und Privatleben, wo jeder einzelne Mensch wichtig ist. Ich singe schon seit meiner Kindheit – in der Familie, in Schulchören, in Kirchenchören, in großen Projektchören und auch in kleinen Vokalensembles. Als Tenor wird man auch gern als Substitut oder Verstärkung zum Mitsingen eingeladen. Beim gemeinsamen Singen kann man sehr gut abschalten und dem Alltag entfliehen. Und wie Joseph Haydn schon so treffend formuliert hat: “Meine Sprache (Musik) versteht die ganze Welt.”

DI Brigitte Bürger
„Wo man singt da lass dich nieder … ” – ich singe schon seit meiner Kindheit im Familienkreis und danach in fast allen Chören, die Eisenstadt zu bieten hatte. Auch mit unseren eigenen Kindern wurde immer gesungen. Musik in allen Formen – insbesondere Chorsingen – lässt mich meinen Alltag vergessen und mein Hirn durchspülen. Ich kenne kaum einen besseren Ausgleich. Außerdem regt es die grauen Zellen an und das ist vor allem im Alter wichtig!

Katharina Neugebauer, MA
Seit ich denken kann, singe ich. Zuerst nur zu Hause, dann im Krippenspiel, im Schulchor, in einem Mädchenensemble und heute im Singkreis Sigleß und im Landesjugendchor. Singen – und besonders das Chorsingen – bedeutet für mich so viel: Arbeit, wenn man ein neues Stück lernt, Freude, wenn man das Stück endlich auswendig kann, manchmal auch Ärger, weil man sich einen Ton falsch eingelernt hat, Stolz nach einem gelungenen Konzert, aber die meiste Zeit über Spaß, Begeisterung und Freude.
E-Mails bezgl. Landesjugendchor
Mag. Gertraud Frank
Im Chor der Bergkirche zu singen ist in den letzten Jahren zu einem meiner beliebtesten Hobbies geworden. Singen entspannt, macht den Kopf frei und das gemeinsame Musizieren im Chor macht einfach viel Spaß! Als Kassierin möchte ich gerne meine berufliche Erfahrung einbringen, dass der Chorverband Burgenland seinen Aufgaben auf einer soliden wirtschaftlichen Basis nachkommen kann.
E-Mails bezgl. Finanzen, Sponsoring, …
Barbara Bruckschwaiger
Ich bin mit vielen Geschwistern aufgewachsen. Wir haben bei der Arbeit gesungen – meine Mutter war der Meinung, dass man dann nicht streitet. Jetzt singe ich im Singkreis Sigleß, den ich gegründet und geleitet habe. Die Hauptarbeit habe ich meiner Tochter Judith übergeben. Ich habe einen großen Liedschatz und so fällt mir zu fast jedem Stichwort ein Lied ein.

Mag. Angelika Berrini
„Die Berührung zwischen Gott und der Seele ist Musik“ – für mich bedeutet musizieren und singen, diese Berührung und das augenscheinlich Verborgene in der Musik für andere Menschen spür- und erlebbar zu machen. Musik verbindet aber nicht nur den Himmel mit der Erde, sondern auch die Menschen miteinander, vor allem beim gemeinsamen Singen. Das macht das Chorsingen zu einem wunderbaren und unverzichtbaren Teil unserer Kultur und Gesellschaft.
Ich möchte mehr über Angelika Berrini wissen.
Linde Devos, MA
Mein musikalischer Weg war und ist noch immer sehr vielfältig, aber die Chorleitung liegt mir am meisten am Herzen! Singen sollte man ein Leben lang und am besten gemeinsam. Als Jugendreferentin möchte ich jugendliche Sänger und Chöre kennen lernen, unterstützen und vereinen.
Ich möchte mehr über Linde Devos wissen.