Franz Liszt Pädagogenchor

Franz Liszt Pädagogenchor

Wir stellen uns vor:

Der Franz Liszt Pädagogenchor wurde im Jahre 1948 gegründet. Damals war die Zahl der Chormitglieder 40-45, und sie waren hauptsächlich Pädagogen. Mit den Jahren kamen natürlich auch aus anderen Berufen Mitglieder dazu. Zurzeit besteht der Chor aus 22-25 Personen.
Das Ziel des Chors ist die ungarische Chorliteratur bekannt zu machen und zu popularisieren. Der Chor singt gerne kirchliche und volkstümliche Lieder. Früher waren auch oratorische Werke beliebt. 15 Jahre lang sang der Chor am 1. November Mozart Requiem zu Gedenk der Toten.
Der Chor nimmt regelmäßig an Chortreffen teil, manchmal auch an Chorfestivals. Ein wichtiges Treffen war im Jahre 2006 in Bretagne in Quibron und im Jahre 2013 in Irland in Sligo, wo der Chor in kirchlicher Kategorie den ersten Platz erzielte.
Jahrelang hatte der Chor einen guten Kontakt mit 2 deutschen Partnerstädten Bad Wimpfen und Kempten.
Seit 2003 ist die Fasang Árpád Preistrágerin Makkos Ágnes die Dirigentin.

Informationen:

Chorleiterin: Ágnes Makkos

Probentag: Dienstag, Freitag, 2 Stunden
Proben-Ort: Kulturhaus der Pädagogen, Sopron

Kontakt:

Agnes Makkos
M: makkosagnes@gmail.com

Weitere Chöre:

Mitgliedschöre
Gastchöre